Markgrafenschule Altensteig wird Teil der Juniorhelfer-Familie
Übergabe eines Sanitätsrucksacks durch das Jugendrotkreuz des DRK-Kreisverbands Calw am 29. Januar 2025

Altensteig – Mit Freude und Stolz durfte das Jugendrotkreuz im DRK-Kreisverband Calw die Markgrafenschule Altensteig am Mittwoch, den 29. Januar 2025, in die große Juniorhelfer-Familie aufnehmen. Im Rahmen der traditionellen Rucksackübergabe überreichte die duale Studentin Frau Marie Steinhübel einen professionellen Sanitätsrucksack an die Schülergruppe und die engagierte Lehrerin Frau Kerstin Majer.
Mit dem Start des Juniorhelfer-Programms wird den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit gegeben, sich aktiv in der Schule als Ersthelfer zu engagieren. Neben dem theoretischen und praktischen Wissen zur Ersten Hilfe stärkt das Projekt vor allem Verantwortungsbewusstsein, soziale Kompetenz und Selbstvertrauen.
Förderung der Hilfsbereitschaft von klein auf
Frau Michela Läpple, Jugendbildungsreferentin und Koordinatorin Schulsanitätsdienst, hob bei der Übergabe die Bedeutung dieses Engagements hervor: „Es ist unglaublich wichtig, dass Kinder frühzeitig lernen, wie sie in Notfällen richtig handeln können. Mit dem Sanitätsrucksack sind die neuen Juniorhelfer bestens ausgestattet, um ihre Mitschüler und Lehrer im Alltag zu unterstützen.“
Lehrerin Frau Kerstin Majer zeigte sich ebenfalls begeistert: „Das Projekt wird nicht nur die Hilfsbereitschaft und die Teamfähigkeit unserer Schülerinnen und Schüler fördern, sondern auch das Sicherheitsgefühl in unserer Schulgemeinschaft stärken.“
Ein Rucksack voller Möglichkeiten
Der übergebene Sanitätsrucksack enthält eine umfassende Ausstattung, die auf die Bedürfnisse von Schulsanitätern zugeschnitten ist. Dazu gehören Verbandmaterialien, Pflaster, Kältepacks sowie Utensilien zur Erstversorgung kleiner Verletzungen. Mit dieser praktischen Ausrüstung sind die Juniorhelfer bestens gerüstet, um bei kleineren und größeren Notfällen angemessen reagieren zu können.
Das Jugendrotkreuz im DRK-Kreisverband Calw freut sich über die Erweiterung des Juniorhelfer-Netzwerks und die Kooperation mit der Markgrafenschule Altensteig. „Solche Projekte sind der Beweis dafür, wie wichtig das Zusammenspiel zwischen Schule und ehrenamtlichem Engagement ist“, so Frau Läpple.
Mit der Übergabe des Sanitätsrucksacks wurde ein wichtiger Grundstein gelegt, um Kindern bereits frühzeitig wertvolle Kompetenzen für das Leben zu vermitteln. Das Jugendrotkreuz wünscht den neuen Juniorhelfern viel Erfolg und Freude bei ihrer wichtigen Aufgabe.